Wehrführung

Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen – Engagement mit Tradition und Herz

Seit über 100 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen für Einsatzbereitschaft, Gemeinschaft und gelebte Verantwortung. Gegründet am 27. April 1921 und offiziell eingetragen am 31. Mai 1921, ist sie eine feste Institution im Dorfleben und trägt maßgeblich zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei.

Die Wurzeln reichen allerdings noch weiter zurück: Bereits 1906 wurde eine Pflichtfeuerwehr einberufen, und das älteste erhaltene Stück der Wehr – eine Handdruckspritze aus dem Jahr 1878 – ist ein stolzes Symbol dieser langen Geschichte.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Feuerwehr technisch und strukturell kontinuierlich weiterentwickelt. 1958 wurde das erste Gerätehaus gebaut, 1980 folgte das erste eigene Einsatzfahrzeug. 2009 wurde ein neues TSF angeschafft, das seit 2020 in der modernisierten Fahrzeughalle stationiert ist.

Ein besonderes Augenmerk liegt seit jeher auf der Nachwuchsarbeit: Die Jugendfeuerwehr wurde 1980 ins Leben gerufen und feiert 2025 ihr 45-jähriges Bestehen – ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Wehr. Seit 2018 ergänzt eine Bambinifeuerwehr das Angebot und führt Kinder spielerisch an das Ehrenamt heran.

Auch der kameradschaftliche Zusammenhalt kommt nicht zu kurz. Sportliche Erfolge wie der 1. Platz beim Dorfpokal 2024 in Hupperath oder zahlreiche Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zeugen vom Engagement und der hohen Motivation der Mitglieder.

Seit Anfang 2024 zählt die Feuerwehr 19 aktive Mitglieder, darunter 4 Feuerwehrfrauen. Unterstützt wird sie seit 2024 auch durch einen eigenen Förderverein, der mit viel Einsatz die Arbeit der Wehr stärkt.

Die Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen steht nicht nur für kompetente Hilfe im Ernstfall, sondern auch für gelebte Dorfgemeinschaft und generationenübergreifendes Miteinander. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann – gestern, heute und in Zukunft.

 

Die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen

Datum Ereignis
1878 Baujahr der von der Feuerwehr hoch in Ehren gehaltenen 2-Achs-Gespann-Handdruckspritze, Hersteller Nikolaus Heid, Neumühle bei Manderscheid.
1906 Einberufung einer Pflichtfeuerwehr.
27.04.1921 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen, amtliche Eintragung am 31.05.1921, damit Beginn historischer Aufzeichnungen.
01.05.1946 Die Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen formiert sich neu, Wehrführer wird Matthias Ludwig.
18.12.1954 Übergabe einer Tragkraftspritze Bachert TS6/6, die Ortsgemeinde hat hierfür anteilig 1700 DM aufzuwenden.
12./13. 07.1958 Einweihung des neuen Gerätehauses (als Anbau an den ehemaligen Stierstall). Beschluss des Gemeinderates in 1956 zum Bau, da das bisherige „Spritzenhaus“ neben der damaligen Mädchenschule den Anforderungen nicht mehr genügte. Baukosten laut Kostenvoranschlag 8.800 DM.
01.03.1961 Willi Klein wird Wehrführer.
25.05.1961 Übergabe eines Tragkraftspritzenanhängers Ziegler TSA8, damalige Einwohnerzahl 555.
September 1961 40jähriges Stiftungsfest.
10./11.06.1967 45jähriges Stiftungsfest.
1969 Übergabe einer leistungsstarken Tragkraftspritze Metz TS8/8, als Ersatz für die TS6/6; damals 25 Aktive unter Wehrführer Willi Klein.
25.02.1977 Peter Krischel wird Wehrführer, Willi Klein wird zum Ehrenwehrführer ernannt.
26./27.07.1980 Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF der Marke Volkswagen VW LT31, im Dienst bis Herbst 2008.
27.07.1980 Gründung der Jugendfeuerwehr durch den damaligen Wehrführer Peter Krischel. 
09.09.1982 Ernennung von Hans-Peter Könen zum Wehrführer (nach dem allzu frühen Tod von Wehrführer Peter Krischel).
09.09.1984 Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen wird in Traben-Trarbach bei den jährlich stattfindenen Wettkämpfen zum dritten Mal hintereinander Kreissieger. Der Wanderpokal des Landkreises Bernkastel-Wittlich geht in das Eigentum der Feuerwehr über.
03./04.08.1985 Einsegnung und Übergabe des neuen Schulungsraumes mit Nebenräumen, vornehmlich in Eigenleistung erstellt, im Rahmen eines Feuerwehrfestes. Ausrichtung der Gruppenwettkämpfe in Minderlittgen.
03.-06.07.1987 65jähriges Gründungsfest, gleichzeitig wird das Verbandsgemeinde-Feuerwehrfest Wittlich-Land ausgerichtet.
07.-09.06.1996 75jähriges Gründungsfest.
11.11. 2000 Übergabe der neuen Tragkraftspritze BMW Fox TS8/8.
08./09.09. 2001 80jähriges Gründungsfest, erstmalig Ausrichtung des sehr beliebten Erdinger-Sommerfestes.
27. 03.2002 Thomas Schiffer wird Wehrführer und Dieter Mertes zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt.
01.01.2003 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 26 Aktive Feuerwehrmänner.
01.01.2004 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 31 Aktive Feuerwehrmänner.
01.08.2004 Daniel Schmitt übernimmt die Aufgabe als Jugendwart.
01.01.2005 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 27 Aktive Feuerwehrmänner.
in 2005/2006 Eine (Einsatz-)Gruppe der Feuerwehr Minderlittgen erwirbt das bronzene und silberne Leistungsabzeichen des Feuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.
01.08.2005 Die Jugendfeuerwehr Minderlittgen wird 25. Jahre.
22.11.2005 Casten Nellen wird zum Stellvertretendem Wehrführer gewählt.
01.01.2006 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 28 Aktive Feuerwehrmänner
2006 Robert Krischel erhält das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre Aktiven Dienst.
Mai 2006 Eine Gruppe unserer Feuerwehr absolvierte erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber.
01.08.2006 Carsten Nellen übernimmt die Aufgabe als Jugendwart.
01.01.2007 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 20 Aktive Feuerwehrmänner.
01.01.2008 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 20 Aktive Feuerwehrmänner.
im Herbst 2008 Austausch des alten Feuerwehrfahrzeuges durch ein neues TSF. Eigenanteil der Feuerwehr Minderlittgen beträgt 500€.
01.01.2009 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 20 Aktive Feuerwehrmänner.
13. 03.2009 Ausrichtung des Delegiertentages des Kreisfeuerwehrverbands Bernkastel-Wittlich in Minderlittgen.
21.06.2009 Offizielle Übergabe und Einsegnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF der Marke Opel im Rahmen eines Feuerwehrtages.
01.01.2010 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 20 Aktive Feuerwehrmänner.
01.08.2010 Wilhelm Konrad übernimmt die Aufgabe als Jugendwart.
01.01.2011 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 22 Aktive Feuerwehrmänner.
29.-31.07.2011 90-jähriges Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen.
06.07.2012 Marco Thiel wird zum Wehrführer gewählt.
07.07.2013 Die Feuerwehr Minderlittgen belegt den 2.Platz beim Dorfpokal auf dem Sportfest im Hupperath.
01.01.2015 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 23 Aktive Feuerwehrmänner.
25.01.2015 Carsten Nellen wird zum Wehrführer und Thorsten Konrad zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt.
05.07.2015 Die Feuerwehr Minderlittgen belegt den 2.Platz beim Dorfpokal auf dem Sportfest im Hupperath.
09.05.2015 Die Jugendfeuerwehr Minderlittgen hat zusammen mit der Jugendfeuerwehr Hupperath bei den Jugendfeuerwehrspielen in Burg/Salm Den 1. Platz erreicht.
22.05.2016 Besprechung bei der Verbandsgemeinde wegen Planvorstellung FWH Umbau.
07.06.2017 Versammlung in der Bürgerhalle mit der Verbandsgemeinde zum zusammen gehen mit der Feuerwehr Hupperath. Ergebnis, wir bleiben eigenständig.
12.01.2018 Thomas Schiffer wird von der Verbandsgemeinde und der Wehrleitung als kommissarischer Wehrführer bestätigt.
28.01.2018 Johannes Roth wird Gerätewart in der Feuerwehr Minderlittgen.
16.03.2018 Thomas Thieltges wird zum Wehrführer und Matthias Konrad zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt.
15.10.2018 Gründung der Bambinifeuerwehr Minderlittgen unter der Leitung von Thomas Schiffer und Andreas Nicolay als sein Stellvertreter.
18.10.2018 Dirk Trossen erhält für 35 Jahre aktive Tätigkeit in der Feuerwehr Minderlittgen das Goldene Feuerwehrehrenabzeichen.
01.01.2019 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 23 Aktive Feuerwehrmänner.
05.04.2019 Offizieller beginn des Umbaus und Modernisierung der Fahrzeughalle.
12.04.2019 Abriss der Fahrzeughalle.
23.08.2019 Richtfest im Rohbau der neuen Fahrzeughalle.
01.01.2020 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 19 Aktive Feuerwehrmänner.
23.05.2020 Das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF zieht in die neue Fahrzeughalle ein.
04.08.2021 Andreas Nicolay wird zum Stellvertretendem Wehrführer gewählt.
25.09.2021 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen (aufgrund der Corona-Pandemie wurde nur in kleinem Rahmen gefeiert).
01.01.2022 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 16 Aktive Feuerwehrmänner.
03.07.2022 Die Feuerwehr Minderlittgen belegt den 2.Platz beim Dorfpokal auf dem Sportfest im Hupperath.
01.08.2022 Die Freiwillige Feuerwehr Minderlittgen begrüßte dieses Jahr sechs neue Kameraden (3) und Kameradinnen (3) in der Einsatzabteilung.
07.09.2022 Die Feuerwehr Minderlittgen kauft ein Türöffnungsset, eine Säbelsäge und eine Wärmebild Kamera in Eigenleistung.
01.01.2023 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 19 Aktive Feuerwehrmänner und 3 Aktive Feuerwehr Frauen.
01.10.2023 Hermann Lorenz wird Stellvertretender Leiter der Bambinifeuerwehr.
01.01.2024 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 18 Aktive Feuerwehrmänner und 4 Aktive Feuerwehr Frauen.
26.01.2024 Gründung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Minderlittgen e.V. mit dem Vorsitzenden Andreas Nicolay und Frank Jakobs als sein Stellvertreter.
01.06.2024 Die Bambinifeuerwehr Minderlittgen belegt beim Wehrleiterpokal in Meerfeld den 4.Platz
07.07.2024 Die Feuerwehr Minderlittgen belegt den 1.Platz beim Dorfpokal auf dem Sportfest im Hupperath.
04.04.2025 Die Feuerwehr Minderlittgen zählt zur Zeit 15 Aktive Feuerwehrmänner und 4 Aktive Feuerwehrfrauen.
01.08.2025 Die Jugendfeuerwehr Minderlittgen wird 45 Jahre.